Am 14. September finden die Kommunalwahlen statt. U.a. wird der Stadtrat neu gewählt. Bisher waren wir im Stadtrat mit zwei Mitgliedern vertreten.
Dies hört sich wenig an. Was können diese schon erreichen. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass man mit Ideen und auch Hartnäckigkeit einiges erreichen kann. So konnten wir in der vergangenen Wahlperiode erreichen, dass – insbesondere gegen den Willen der CDU – die Schulen eigene Internet-Betreuer erhielten und auch mit der IT-Ausrüstung sehr gut dastehen. Dies hat gerade auch die Gemeindeprüfungs-Anstalt NRW festgestellt und der Stadt Beverungen bestätigt, dass die IT-Ausstattung der Schulen im Vergleich mit anderen Schulen in NRW weit überdurchschnittlich gut sei.
Ein anderes Thema, an dem wir schon einige Zeit arbeiten, ist ein Einfluss der Jugend auf die Politik in Beverungen. So möchten wir ein eigenes Jugendparlament gründen, in dem die Jugend mitbestimmen kann, was für sie in Beverungen getan werden kann. Dieses soll auch dafür eigene Mittel erhalten.
Es gibt noch mehr Themen, die wir für Beverungen aktivieren wollen, so auch im Bereich der lokalen Energieversorgung und Speicherung.
Eine Stimme für uns kann also viel erreichen.
Wählen Sie daher am 14.9. die FDP!
Übrigens: bei den Kommunalwahlen gibt es keine 5% Klausel. Jede Stimme zählt also.

Die Kandidaten für die einzelnen Wahlbezirke:
Kandidaten anklicken

_____________________________________________________________________________________________
Zum 31.12.2024 hat der bisherige Fraktionsvorsitzende, Hans-Jürgen Oppermann
aus Altersgründen sein Mandat im Stadtrat aufgegeben und damit auch den
Fraktionsvorsitz. (hier ein Zeitungsbericht Westfalenblatt vom 17.12.24)
Sein Nachfolger, sowohl im Rat als auch als Fraktionsvorsitzender ist
Jörg Köhler, der auch schon Vorsitzender der FDP Beverungen ist.
| Vorsitzender | Jörg Köhler |
| Stellvertreter | Jörg Welling |
| Frank Zanker | |
| Schatzmeister | Christoph Giesemann |
| Schriftführer | Volker Kreikenbaum |
| Beisitzer | Erik Heinzen |
| Britta Köhler | |
| Peter Multhaup | |
| Volkmar Lüthke | |
| Anita Oppermann | |
| Hans-Jürgen Oppermann |




